Aktuelles

Aktuelles 2023:

1) Tschechische Regionalarchive haben einen großen Teil der Kirchenbücher seit 1800 online gestellt. Diese sind bei Suchanfragen als Teil eines Namenssatzes mit dem Symbol „Kamera“ bei Familysearch abrufbar gestellt.
2) In unserem Archiv wurde die Datei „Böhmen-Mähren“ neu eingerichtet und Datenstätze um den Vermerk „FS-KB“ ergänzt, bei denen die Kirchenbücher einsehbar sind.

Aktuelles 2024

1) Grus-Gruss-Gruss-Familien und die Vereinigten Staaten

Die Geschichte der Migration in den Vereinigten Staaten beginnt im 17. Jahrhundert mit der Gründung der ersten europäischen Kolonien auf dem späteren Staatsgebiet der USA. Die europäische Besiedelung des nordamerikanischen Festlandes fand in einer großen Auswanderungswelle nach dem 2. Weltkrieg einen letzten Höhepunkt.

Von Anfang an waren auch Familien der Grus-Gruss-Gruß-Sippen beteiligt. Zwischen 1700 und 1730 sind die ersten Grussens in unserer Datei erfasst. Aus England und Hessen kamen die ersten Siedler bzw. Auswanderer. Mit den deutschen Söldnern in britischen Diensten aus Hannover, Hessen und der Pfalz erschienen die nächsten Namensträger aus Deutschland.

Ab 1800 wanderten Abertausende aus in das Land der Träume – aus Deutschland, aus Frankreich, von den Balkanländern und aus dem Norden Europas. So fanden sich Namensträger unterschiedlichster Herkunft zusammen: Grus, Gruss, Gruß, Grux und Grusz, je nachdem, wie ihr Name im Heimatland geschrieben wurde.

In den Vereinigten Staaten finden wir gemäß der englischen Schreibweise weitgehend Grus oder Gruss-Familien. Doch vereinzelt wurden aus Verständigungsproblemen Namen total verändert. Beispiel: aus der Familie Gruss aus Wiesbaden wurde eine weit verzweigte Sippe mit dem Nachnamen Cruse.

Neue Datenquellen konnten aufgetan und ca 2.400 neue Datensätze erstellt werden. Die Datei USA wurde Stand 2024 neu bearbeitet und in kleine Datei-Abschnitte geteilt – Jeder Bundesstaat wurde einzeln erfasst. In vielen Fällen wurden auch Wanderbewegungen innerhalb der USA dargestellt.

2) Neuordnung und Ergänzung der Datensätze

(ca. 330 neue Datensätze) für die ehemaligen deutschen Ostgebiete (heute Polen).

3) Gefunden im Internet und zur Verfügung gestellt von Horst Gruß, Wittingen

Screenshot

Leider haben die Recherchen von R. Gruss in Haldenwang noch kein Ergebnis zu der genannnten Person ergeben. Der Versuch, aus Haldenwang Näheres zu erfahren, ist leider nicht mit Erfolg beschieden.